Motten - allgemein

Schädlingsbekämpfung

 

Aussehen: Motten sind kleine bis mittlere Schmetterlinge (zum größten Teil Nachtfalter). Meist hellgrau bis gelbgrau, oft mit gefleckten Flügeln, welche glatt oder gefranst umsäumt sein können.

 

Alter/Lebensdauer: Motten leben nach der Eiablage nur noch kurze Zeit.

 

Fortpflanzung/Lebensweise: Von der Eiablage bis zum Schlupf vergeht meist ein Zeitraum von wenigen Monaten bis zu eine m Jahr, was sehr stark temperaturabhängig ist. Die Eier werden auf der Nahrung abgelegt und die Larven verpuppen sich dort auch meist ohne umherzuwandern.

 

Maden_f

Verhalten/Erkennbarkeit: Je nach Art ernähren sie sic h von trock  enen  pflanzlichen Vorräten wie Heu, Stroh, und Getreide, aber auch von Schokolade, Tabak, Gewürzen, Drogen, dem Echten Hausschwamm, Flaschenkorken, Sämereien, Kräutertees, Nüssen oder textilen Stoffen.

 

Schadwirkung: Vorrats- und Materialschädlinge, die durch den Larvenfraß und mit ihrem Kot Nahrungsmittel verschmutzen. Befallene Lebensmittel müssen entsorgt werden, da sie ungenießbar sind. Weitere Schäden sind:
  • Ernteverluste durch Pflanzenschädlinge
  • Substanz- und Qualitätsverlust oder Totalverlust befallener Ware
  • Pilze und Milben sind meist Befallsbegleiterscheinungen bei Lebensmitteln
  • Lochfraß an Textilien, Fellen, Teppichen usw.
  • Verarbeitungsmaschinen (Förderwerke) können durch den Kot, das Gespinst, die Häute und Puppen beschädigt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden

  • Vorbeugung/Schadensbegrenzung
  • Zuflug mit Fliegengittern verhindern
  • Regelmäßige Kontrolle von Lagern
  • Befallene Waren bzw. Materialien mit Hitze oder Kälte behandeln, bzw. entsorgen
  • Pheromonfallen einsetzen um Befall zu bemerken
  • UV- Insektenvernichter in Lagern installieren
  • Zur biologischen Bekämpfung Schlupfwespen oder Erzwespen einsetzen
  • Lagerräume mit Insektiziden ausspritzen oder vernebeln

  • Bekämpfung: Ein Befall durch Kornmotten kann mit Hilfe von Pheromonfallen ermittelt werden (sichtbar auch durch Falterflug). Vorgebeugt werden kann durch Inspektionen der eingelagerten Produkte.

    COOKIE-EINSTELLUNG Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Weitere Informationen zu Cookies und unserem Datenschutz finden Sie hier.

    Cookies akzeptieren.
    EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk