Kornmotte (Nemapogon granellus)
Schädlings-ABC

Alter/Lebensdauer: Die Motte lebt nach der Eiablage nur noch kurze Zeit.
Fortpflanzung/Lebensweise: Legt ihre Eier einzeln ab und die Larven entwickeln sich über einen Zeitraum von 3 bis 4 Monaten bevor sie sich, gut versteckt in Ritzen, verpuppen.
Verhalten/Erkennbarkeit: Bevorzugt in Nahrungsmitteln wie in Getreide, Trockenobst, getrockneten Speisepilzen oder in Saatgut, aber auch am Echten Hausschwamm, in Flaschenkorken und Tabakwaren zu finden.
Schadwirkung: Vorratsschädling, befällt und verdirbt Nahrungsmittel durch Fraß.
Bekämpfung: Ein Befall durch Kornmotten kann mit Hilfe von Pheromonfallen ermittelt werden (sichtbar auch durch Falterflug). Vorgebeugt werden kann durch Inspektionen der eingelagerten Produkte.